Häufige Fragen


Was ist Hypnose? 

Hypnose ist ein natürlicher Zustand der Entspannung mit fokussierter Aufmerksamkeit. Außenreize werden in Hypnose zunehmend unwichtiger. "In Trance zu gehen" ist ein ganz alltäglicher Zustand. jeder Mensch ist mehrfach am Tag in "Hypnose", z.B.jeden Morgen beim Erwachen (also in dem Zustand zwischen Wachbewusstsein und Schlaf), beim Lesen eines spannenden Buches, beim Joggen, bei einer konzentrierten Arbeit...   

   

Wie fühlt sich Hypnose an? 

Es ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich, wie Hypnose wahrgenommen wird. Einige fühlen eine bleierne Schwere, andere eine Leichtigkeit. Alle verspüren eine angenehme Entspannung. Das Bewusstsein ist keinesfalls ausgeschaltet. Man sieht, hört und fühlt  alles, was um einen herum vorgeht und kann jederzeit den Zustand der Hypnose beenden. 

 

Wie wirkt Hypnose?  

Hypnose ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode. Sie wirkt sowohl auf der geistigen, emotionalen und ebenso auf der körperlichen Ebene. Im Zustand der Hypnose ist das Unterbewusstsein aktiviert und in erhöhte Aufmerksamkeit versetzt. Hypnose öffnet gewissermaßen die Tür zum Unterbewusstsein und macht es zugänglich für die Hypnoanalyse. Jetzt werden die emotionalen Ursachen eines Problems bzw. einer Krankheit ausfindig gemacht und bearbeitet.

 

Was beinhaltet eine Hypnosetherapie und wie ist der Ablauf?  

- Vorgespräch und Anamnese                                                                                                                                     Abklärung aller noch offenen Fragen des Klienten                                                                                                - genaue Zieldefinition und Erwartungen des Klienten                                                                                           - Einleitung                                                                                                                                                                      - Hypnose                                                                                                                                                                        - Vertiefung                                                                                                                                                                          - Therapie                                                                                                                                                                        - Auflösen der Hypnose                                                                                                                                                - Nachgespräch                                                                                                                                                               - Feedback

 

Ist Hypnose gefährlich?

Nein, im Gegenteil.  Während der Hypnose nimmt die Abwehrstärke zu, die Stresshormone werden weniger, Blutdruck, Pulsschlag und Atemfrequenz sinken, Schmerzempfindungen lassen nach. Im emotionalen Erleben kann es vorkommen, dass die Auseinandersetzung mit Problemen zu intensiven Empfindungen führen kann - wie im Wachbewusstsein übrigens auch. Das Ziel der Hypnose ist, durch die Probleme zu einer erfolgreichen Lösung zu kommen.

 

Bin ich hypnotisierbar?

Ja, jeder Mensch ist grundsätzlich hypnotisierbar. Je intelligenter eine Person, je phantasievoller und je grösser die Fähigkeit sich zu konzentrieren, desto einfacher kann eine Person hypnotisiert werden. Willensschwäche oder Willensstärke haben nichts mit dem Grad der Hypnotisierbarkeit zu tun.

 

Bin ich in Hypnose willenlos? 

Nein, Hypnose ist kein Zustand der Willenlosigkeit. Sie selbst entscheiden, ob Sie in Hypnose gehen oder nicht. Sie werden keine Suggestionen annehmen, die nicht mit Ihren Wert- und Moralvorstellungen übereinstimmen. In Hypnose werden Sie nichts tun, was Sie nicht auch ohne Hypnose tun würden. Deshalb ist es auch so wichtig, dass die gewünschten Veränderungen dem eigenen Willen entsprechen und nicht dem Willen anderer Menschen (Partner, Kinder etc.)

 

Werde ich in Hypnose intime Geheimnisse verraten?

Sie werden nichts sagen, was Sie nicht sagen wollen. Sie haben immer die Wahl, ob und was Sie sagen möchten. Durch Hypnose kann niemand dazu gebracht werden Dinge zu verraten, die er für sich behalten möchte. Man kann in Hypnose auch lügen. Deshalb wird Hypnose vor Gericht auch nicht als Beweismittel zugelassen.  Jedoch bietet Ihnen Hypnose die Möglichkeit Wahrheit-ten über sich selbst zu entdecken, die im Unterbewusstsein verborgen sind.

 

Kann ich gegen meinen Willen hypnotisiert werden?

Nein, niemand kann gegen seinen Willen hypnotisiert werden. Hypnose ist Teamarbeit zwischen dem Hypnotiseur und dem Hypnotisanden. Nur wenn Sie wirklich bereit sind hypnotisiert zu werden, können Sie auch hypnotisiert werden.

 

Kann es passieren, dass ich aus der Hypnose nicht mehr aufwache?

Nein, diese Gefahr besteht überhaupt nicht. Selbst wenn der Hypnotiseur den Raum verlassen würde oder sogar tot umfallen würde, wird der Klient von selbst wieder in den Wachzustand zurückfinden. Es ist unmöglich in Hypnose "stecken" zu bleiben.

 

Ist Hypnose Ausdruck eines schwachen Willens?                                                      

Definitiv nein. Im Gegenteil: Es beweist eine gewisse Willensstärke sich kontrolliert gehen zu lassen und sich dabei zu entspannen. 

 

Wann funktioniert die Hypnosetherapie nicht?                                                                          

Hypnose ist eine effektive und nachhaltige Therapie. Sie funktioniert aber nur, wenn Sie bereit sind zur Veränderung. Wenn Sie z.B. nicht wirklich mit dem Rauchen aufhören wollen, kann Hypnose nichts bewirken. Es nutzt nichts, wenn z.B. die Ehefrau ihren Mann zur Raucherentwöhnung schickt. Die Person muss von sich aus die Veränderung wollen. Ansonsten kann es zu einer inneren Ablehnung der Hypnose kommen, was die Behandlung erschwert oder sogar unmöglich macht. Sinnvoller ist es die Person auf die Möglichkeit der Hypnose hinzuweisen, damit sie sich mit dem Thema befassen kann und somit selbst zu der Überzeugung gelangt, dass es ein guter Lösungsansatz für das Problem sei.

 

Wann zeigen sich die ersten Veränderungen?

Veränderungen können bereits nach der ersten Hypnosetherapie-Sitzung auftreten. In den meisten Fällen sind die Symptome verschwunden und das Problem gelöst.